BODAguat
VORTRAG UND PRAXIS-WORKSHOP
VORTRAG UND PRAXIS-WORKSHOP
Bodenentsiegelung und naturnahe Begrünung – praktisch vermittelt in Vortrag und Workshop
Mit Asphalt und Beton versiegelter Boden nimmt kein Wasser auf, speichert keine Feuchtigkeit und das Bodenleben stirbt ab – mit negativen Folgen für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität. Doch es gibt eine Lösung: Das (Teil-)Entsiegeln von Flächen wie Parkplätzen oder Einfahrten bringt positive Veränderungen, ohne dass die Funktionalität verloren geht.
Erfahre im Vortrag wie das Entsiegeln von Flächen zur Förderung der Artenvielfalt, zur Anpassung an den Klimawandel und zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.
Im Workshop lernst Du von Fachleuten, wie eine kleinräumige Teilentsiegelung und naturnahe Begrünung Schritt für Schritt umgesetzt werden kann. Gemeinsam entsiegeln und begrünen wir einen Parkplatz – ein praxisnahes Erlebnis, bei dem die Teilnehmer*innen selbst aktiv werden können.
Der Vortrag ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Anmeldung zum Workshop bis 07. April 2025 per E-Mail an info@bodenfreiheit.at oder online via Online-Formular.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und werden vom Verein Bodenfreiheit in Kooperation mit KLAR! Vorderland-Feldkirch angeboten.

Bei der Durchführung des LEADER-Projekts "BODAguat - Einfach Entsiegeln und Begrünen" werden wir unterstützt durch Bund, Land Vorarlberg und Europäische Union (LEADER).
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Europäische Kommission
LEADER Region VWB: Projektbeschreibung BODAguat
