
Tag für Tag setzen wir unsere Füße auf den Boden. Aber was wissen wir über ihn? Für viele ist er einfach eine braune Masse. Aber Boden ist mehr als nur Oberfläche. Zusammen mit Wasser, Luft und Licht zählt er zu den natürlichen Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und Menschen.
Schon länger wird in verschiedensten Medien von Fachleuten in Artikeln und Kommentaren darauf hingewiesen, dass Österreich in Bezug auf Bodenverbrauch und Bodenversiegelung in Europa leider führend ist. Boden sichert unsere Existenz und darum ist es höchste Zeit, unseren Umgang mit Boden zukunftstauglich zu machen. Je mehr Erwachsene und je früher Kinder und Jugendliche dafür sensibilisiert werden, umso besser für die Zukunft.
Der Aufbau von Wissen und der Austausch rund um Grund und Boden ist seit jeher ein zentrales Anliegen des Vereins Bodenfreiheit. Wir freuen uns daher sehr, dass wir in der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz das Projekt BODAwichtig umsetzen können. Das Projekt bietet ein Angebotspaket für Lehrpersonen und Schüler*innen aus Volks- und Mittelschulen, Akteur*innen aus dem Gemeinde- und Vereinsumfeld und Interessierten aus der Bevölkerung.
Auch entstanden im Projekt ist eine Materialsammlung mit Lernunterlagen rund ums Thema Boden. Sie soll helfen, das Thema in den Unterricht von Volks- und Mittelschulen zu integrieren und so das Bewusstsein für Boden speziell bei jungen Menschen zu erhöhen. Darüber hinaus sollen die Inhalte weitere Gruppen in der Bearbeitung von Bodenthemen unterstützen.
