Projekte
Bodenfreiheit setzt mit unterschiedlichsten Aktivitäten viele Akzente rund um die Themen Bodenschutz und Erhalt von Freiflächen. Unter NEUES erfährst Du mehr. Hier stellen wir Dir unsere größeren Projekte vor.
HIER SORGT WER FÜR VIELFALT
Bodenfreiheit-Gartenschilder für mehr Artenvielfalt in unseren Hausgärten
Mithilfe der Gartenschilder wollen wir einfache, aber wirkungsvolle Tipps für die Erhöhung der Vielfalt im eigenen Garten teilen und alle bestärken, die bereits die Artenvielfalt in ihrem Garten fördern.
Dazu einfach passende Gartenschilder erwerben und im eigenen Garten aufstellen, Passant*innen an Ort und Stelle neugierig machen und Kritiker*innen Erklärungen bieten, weshalb der Rasen nicht gemäht, die Hecke struppig oder die Einfahrt geschottert ist.
BODAguat
Do-it-yourself-Anleitung zum einfachen Entsiegeln und Begrünen
Versiegelter Boden kann kein Wasser aufnehmen, speichern oder verdunsten und das Bodenleben stirbt ab. Das schadet der Artenvielfalt, dem Klima, dem Wasserhaushalt und mindert die Lebensqualität. Doch es geht auch anders! Wie, das zeigen wir Dir im LEADER Projekt BODAguat.
Ein Folder liefert eine Do-it-yourself-Anleitung zur Umsetzung einer Teilentsiegelung am eigenen Grundstück. Die Webseite bietet weitere wissenswerte Informationen und Praxistipps rund ums Entsiegeln und naturnahe Begrünen.
BODAwichtig
Umfangreiche Sammlung an Lehrmaterialien rund ums Thema Boden
Im Thema Boden versteckt sich ein Schatz spannender Ideen für den Unterricht und die Arbeit mit Gruppen. Im Rahmen des LEADER Projekts BODAwichtig ist eine umfangreiche Sammlung an Lehrmaterialien entstanden. Pädagog*innen und Multiplikator*innen aus Gemeinden, Vereinen und Initiativen finden zahlreiche Anregungen, wie sie mit Schüler*innen oder Interessierten auf Entdeckungsreise in unsere Böden gehen und Wissen rund um Boden an ihr Umfeld weitergeben können.
Viel Freude beim Stöbern!
UNSERE FLÄCHEN IN LOCHAU
Annährend 700 m² Freiraum für Mensch und Natur
In Lochau hat Bodenfreiheit das erste Grundstück befreit. Es liegt im Lochauer Sichtfenster zum Bodensee.
Informationen zum Lochauer Sichtfenster
Dazu zeigt der Verein auf zwei Flächen im Fruchtgenussrecht den Wert von Freiflächen für Mensch und Natur. Hier probieren wir selbst aus, was möglich ist. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Nachbarn haben wir Heukartoffeln gelegt, Unkräuter ausgestochen und Bäume gepflanzt. Langfristig sollen natürliche Wiesenblühflächen entstehen. Zu tun gab und gibt es vieles, helfende Hände sind immer willkommen.
Fruchtgenussflächen Lochau: es gibt viel zu tun
Projekt RaumGestalten mit der MS-Lochau
LAND DER ÄCKER
Gehrechte erhalten Landwirtschaftsflächen
Bodenfreiheit erhält mit einem innovativen Modell Landwirtschaftsflächen für die Lebensmittelproduktion. Wir erwerben durch Einmalzahlungen Rechte an Flächen. Im Grundbuch eingetragene Dienstbarkeiten um landwirtschaftliche Flächen zu sichern. In Ludesch ist das erstmals gelungen.
Neben Bäuerinnen und Bauern sind auch Privatpersonen angesprochen, alle die landwirtschaftlichen Boden besitzen und diesen dauerhaft für eine landwirtschaftliche Nutzung sichern wollen.