Unser Kapital sind unsere Mitglieder. Rund 700 Personen unterstützen uns bislang mit ihrer Mitgliedschaft. Sie geben uns die notwendige öffentliche Wirkung und politische Kraft und helfen uns, unsere Strategien zu verfolgen und Kosten zu decken. Österreichweit sind wir seit 2020 anerkannte Umweltorganisation nach dem UVP-Gesetz. Seit wir die magische Anzahl von 500 Mitgliedern erreicht haben, haben wir auch in Vorarlberg die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt und zählen offiziell zur Gruppe der Naturschutzorganisationen.
Bodenfreiheit ist ein gemeinnütziger Verein und wird von einem aktiven Vorstand geleitet. Wir treffen uns monatlich, überlegen die nächsten Schritte, Schreiben Stellungnahmen, planen unsere Projekte. Weitere kleine Gruppen helfen uns bei der Umsetzung von Projekten. Wir freuen uns immer über Mitglieder, die intensiver einsteigen wollen.
VORSTAND
Unsere Statuten schreiben einen großen Vorstand vor. Alle zwei Jahre wählt die Generalversammlung. Der aktuelle Vorstand wurde am 25. Jänner 2024 gewählt.
Obmann
Martin Strele, Wolfurt
Obmann Stellvertreter
Walter Fitz, Hard
Kassierin
Sylvia Lutz, Bregenz
Kassierin Stellvertreterin
Karin Fitz, Dornbirn
Schriftführerin
Sabrina Masal, Dornbirn
Beisitzende
Christoph Breuer, Bregenz
Petra Häfele, Götzis
Simone König, Bludenz
Thorsten Diekmann, Bludenz
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Seit dem 1. März 2019 hat Bodenfreiheit eine Geschäftsführung in Teilzeit angestellt. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt der Vereinsarbeit, aktiv in allen Geschäftsbereichen und hält die Fäden zusammen.
Kerstin Riedmann
kerstin.riedmann@bodenfreiheit.at
BEIRAT
Um die fachliche Qualität der Entscheidungen von Bodenfreiheit sicherzustellen, haben wir statutengemäß einen Beirat eingerichtet, der bei Grundstücksankäufen die Flächen beurteilt und der Generalversammlung empfiehlt.
Roland Gnaiger, Doren
Geli Salzmann, Dornbirn
Markus Stadelmann, Dornbirn
Ruth Swoboda, Vandans